200316 fwgi logo website

2.Offenlegung des Regionalplanes beschlossen !

Am 04. April fand eine wichtige Sitzung zur zweiten Offenlegung des Regionalplans Mittelhessen statt, in der die Bedeutung des Plans für die nachhaltige Entwicklung der Region hervorgehoben wurde.

Regierungspräsident, Herr Dr. Ulrich und die anwesenden Mitglieder der Regionalversammlung wurden über die zentralen Aspekte informiert, die für die Zukunft der Region von Bedeutung sind.

In seiner Rede betonte der Sprecher der FW Fraktion Kurt Hillgärtner, die entscheidende Rolle des Regionalplans als Instrument zur Gestaltung der Flächennutzung, Infrastrukturentwicklung und des Umweltschutzes. „Es ist unerlässlich, alle Aspekte der regionalen Entwicklung so miteinander in Einklang zu bringen, dass eine lebenswerte und zukunftsfähige Umgebung für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleistet ist“, erklärte er.

Wichtige Punkte im Fokus:

1. Nachhaltige Flächennutzung:

Die Freien Wähler lobten die Ansätze des Regionalplans zur Förderung einer nachhaltigen Flächennutzung und zur Berücksichtigung ökologischer Belange. Besonders betont wurde die Notwendigkeit, Natur- und Landschaftsschutzgebiete in ihrer Qualität zu erhalten und den Flächenverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.

2. Verkehrsinfrastruktur:

 Die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur wurden als positiv hervorgehoben. Es wurde jedoch angeregt, die Anbindung ländlicher Gebiete stärker zu berücksichtigen, um Mobilität für alle Bewohner zu gewährleisten.

3. Bürgerbeteiligung:

 Eine transparente Kommunikation und die Einbeziehung von Kommunen und der Bevölkerung wurden als entscheidend für die Akzeptanz der geplanten Maßnahmen bezeichnet. Der Regionalplan soll ein offenes Forum für den Austausch zwischen Bürgern, Kommunen und Planern bieten.

 4. Zukunftsperspektiven: Die Freien Wähler fordern, dass der Regionalplan die Herausforderungen der Zukunft, wie den Klimawandel und die Digitalisierung, in den Fokus nimmt. Innovative Ansätze sollen integriert werden, um die Region zukunftssicher zu gestalten.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Besonders betont wurde, dass der überarbeitete Regionalplan von drei Megatrends geprägt ist: Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Klimawandel. Die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung und deren Finanzierung. Einwohnerprognosen und Einwände: Ein wiederkehrendes Thema sind die Einwohnerprognosen, die als wichtiges Element für die Planung angesehen werden.

Kurt Hillgärtner wies jedoch darauf hin, dass diese Prognosen flexibel bleiben und regelmäßig angepasst werden müssen, um den aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden.

Insgesamt wurden über 2000 Einwände aus Kommunen und Verbänden geprüft. Viele dieser Anregungen wurden in den Plan integriert, während andere aufgrund von Vorgaben abgelehnt werden mussten. Dennoch bleibt die klare Zielvorstellung des Plans erhalten.

Fraktionsposition und Ausblick:

Die Fraktion äußerte sich mit Bedacht zu den verschiedenen Handlungsfeldern und stellte fest, dass nicht alle Punkte uneingeschränkt unterstützt werden. Dennoch stimmte die Fraktion der zweiten Offenlegung des Regionalplans zu, da sie den Plan als insgesamt auf einem guten Weg erachtet.

Abschließend wurde der Verwaltung für die hervorragende Vorarbeit und die Organisation der Informationsveranstaltungen gedankt.

Es ist wichtig, dass der Regionalplan nicht als starres Dokument verstanden wird. Wir müssen flexibel bleiben, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden“, so Kurt Hillgärtner. Der Plan wird nun auf der Homepage des RP Mittelhessen veröffentlicht und die Kommunen und Bürger haben die Möglichkeit, ihre Meinungen kund zu tun. In der Zeit vom 26.Mai bis zum 06. Juli können die Einwände im Beteiligungsportal eingegeben werden. Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

  • Fraktion

    Fraktion


    Bei allen Themen rund um die FW-Fraktion bin ich Ihr Ansprechpartner:
    Claudia Zecher
    Fraktionsvorsitzende
  • Für Sie da

    Für Sie da


    Bei Fragen, Anregungen oder Kritik sind wir gerne für Sie da - treten Sie mit uns in den Dialog:
    Kurt Hilgärtner
    Vorsitzender

    Kontakt

    FW FREIE WÄHLER Kreisverband Gießen e.V.
    1. Vorsitzender: Kurt Hillgärtner

    Kreisgeschäftsstelle:
    Breslauer Str. 5, 35460 Staufenberg

    Tel.: +49 (6407) 8008
    E-Mail: gstelle@fw-kreisgiessen.de