Strategie gegen Flächenverbrauch!

Leerstand bekämpfen und Innenentwicklung vor Außenentwicklung!
Noch ziehen Menschen dahin, wo sie Arbeit finden.
Deshalb müssen neue Arbeitsplätze vor Ort entstehen.
Leerstand bekämpfen und Innenentwicklung vor Außenentwicklung!
Noch ziehen Menschen dahin, wo sie Arbeit finden.
Deshalb müssen neue Arbeitsplätze vor Ort entstehen.
In der Wissensgesellschaft gewinnt lebenslanges Lernen immer mehr an Bedeutung.
Die Rahmenbedingungen dafür wollen wir weiter verbessern.
Zielgerichtete Investitionen in unseren Schulen sind unabdingbar.
Wir packen's an!
Die Neubesetzung dieser Position ist notwendig geworden, weil der derzeitige hauptamtliche Dezernent der Freien Wähler im Kreisausschuss, Hans-Peter Stock, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.
Die Neubesetzung dieser Position ist notwendig geworden, weil der derzeitige hauptamtliche Dezernent der Freien Wähler im Kreisausschuss, Hans-Peter Stock, nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.„Wir sind überzeugt, dass Frank Ide für eine offene Führungskultur im Dezernat steht. Als gestandener Fachmann, als ehemaliger Bürgermeister eines Mittelzentrums und mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Verwaltung ist er in der Lage, die für unseren Landkreis wichtigen Themen voranzutreiben. Die vielfältigen Herausforderungen in unserer Region können nur mit Tatkraft, Kompetenz und in der Zusammenarbeit mit den politischen Partnern gelöst werden. Frank Ide besitzt die Fähigkeiten, diese Aufgaben zu meistern. Er ist prädestiniert für die betreffende Dezernententätigkeit im hauptamtlichen Kreisausschuss“, stellt Kurt Hillgärtner, Vorsitzender des FW-Kreisverbandes fest.
Für die Freien Wähler im Landkreis Gießen ist Kommunalpolitik mehr als nur eine „Bedürfniserfüllungsmaschine“. Auch der Landkreis ist mehr als nur eine Ansammlung von Städten und Gemeinden, in denen Menschen wohnen. Entscheidend ist für die Freien Wähler vielmehr das soziale Miteinander. „Wir wollen die Bürger*innen mitnehmen, indem man ihnen die Möglichkeit und die Fähigkeit gibt, ihre Identität an ihrem Lebensmittelpunkt, in ihrer Heimatkommune, zu finden“, erklärt Claudia Zecher, FW-Fraktionsvorsitzende. Kommunalpolitik bedeutet für die Freien Wähler auch „Heimat zu produzieren“, um ein Heimatgefühl herzustellen. Damit verbunden ist schongeschichtlich die Basis für unsere Demokratie. Nur gemeinsam, im offenen Dialog, können wir die Zukunft für unsere nachfolgenden Generationen sicherstellen.
Die Freien Wähler freuen sich auf die Fortsetzung der vertrauensvollen Zusammenarbeit in der Koalition, die Umsetzung unseres Koalitionsvertrages mit seinen sozialen, klima- und umweltpolitischen Schwerpunkten zum Wohle der Kreisbevölkerung.
Dank an dieser Stelle auch schon heute an Hans-Peter Stock, der seit 2017 das Dezernat der Freien Wähler im Kreisausschuss wahrnimmt, aus persönlichen Gründen jedoch nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht.
Wir stärken regionale Wertschöpfungsketten und fördern verlässlich den Mittelstand.
Unsere Region ist nach wie vor ein guter Produktionsstandort.
Wir wollen die regionale Wertschöpfung weiter erhöhen.
Es gilt, sie durch Netzwerkbildung konsequent zu entwickeln und zu vermarkten.
Eine von Mittelstand, Handwerk, Land-, Forst- und Ernährungsbetrieben geprägte Wirtschaft
ist das Rückgrat der Entwicklung in unserer Region.
Die Basis wollen wir weiter stärken und neue Bereiche entwickeln,
die unsere Region Impuls und Zukunftsperspektiven geben.
FREIE WÄHLER als Garant für Zuverlässigkeit und Beständigkeit in der Kreispolitik
FW FREIE WÄHLER Kreisverband Gießen e.V.
1. Vorsitzender: Kurt Hillgärtner
Kreisgeschäftsstelle:
Breslauer Str. 5, 35460 Staufenberg
Tel.: +49 (6407) 8008
E-Mail: gstelle@fw-kreisgiessen.de